Die Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern) hat das Geschäftsjahr 2017/2018 sehr erfolgreich begonnen. Der Konzernumsatz legte im ersten Quartal 2017/2018 (1. März bis 31. Mai 2017) um 7,1% auf 1.195,5 Mio. Euro (Vj. 1.116,1 Mio. Euro) zu. Die Umsatzdynamik führte in Verbindung mit einer höheren Rohertragsmarge und verbesserten Kostenrelationen zu einem deutlich überproportionalen Gewinnanstieg.
Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich um 21,2% auf 92,7 Mio. Euro (Vj. 76,5 Mio. Euro). Das Ergebnis je Holding-Aktie erreichte nach drei Monaten ein Plus von 24,2% auf 3,18 Euro (Vj. 2,56 Euro). Die Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2017/2018 wurde bestätigt.
Hornbach: Positives Konzernergebnis im ersten Quartal (01.März bis 31.Mai 2017) (Grafik: Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern)
Ab sofort sind in den 99 deutschen Bau- und Gartenmärkten der Hornbach Baumarkt AG sowie im Onlineshop keine Pflanzenschutzmittel mit dem Herbizid Glyphosat mehr erhältlich. Ausgelistet wurden ebenfalls Mittel mit Insektiziden, die als bienengefährdend (B1) eingestuft werden oder zur Gruppe der Neonicotinoide zählen. Hornbach will seine Kunden gezielt beim naturnahen Gärtnern unterstützen und Risiken für Mensch und Umwelt reduzieren.
Die Hornbach Baumarkt AG übernimmt den ehemaligen bauMax-Standort in Innsbruck/Rum. Der Vertrag wurde gestern unterzeichnet. In den kommenden Monaten soll der Markt umgebaut und erweitert werden, sodass alle Fachabteilungen und Services eines modernen Hornbach Bau- und Gartenmarktes Platz darin finden. Innsbruck wird der 14. österreichische Standort des traditionsreichen Familienunternehmens aus der Pfalz (Deutschland) – und zugleich die Premiere im Bundesland Tirol.