Der Vorstand des Verband des deutschen Blumen- Groß- und Importhandels hat Andrea Kirchhoff zur neuen Geschäftsführerin berufen. Sie wird am 1. April die Nachfolge von Frank Zeiler antreten, der diese Position seit 2009 bekleidet hat.
Bereits 2017 kam Andrea Kirchhoff als Geschäftsführerin der BGI Service UG und als PR & Corporate Communications Manager zum BGI. Davor war sie für verschiedene führende Branchenunternehmen und -organisationen tätig und ist daher gut vernetzt in Fragen der internationalen Branchenkommunikation.

Andrea Kirchhoff (Foto: BGI)
Andrea Kirchhoff: „In den 7 Jahren meiner Tätigkeit für den BGI durfte ich die im Großhandel tätigen Unternehmer und Unternehmerinnen kennenlernen und ich freue mich sehr, dass ich mich nun noch intensiver den Themen widmen kann, die sich für den Blumengroßhandel heute und in den nächsten Jahren stellen.
Der BGI ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Partner bei der Sensibilisierung für wichtige Themen und eine Netzwerkplattform, bei denen die Betriebe sich austauschen und im Dialog das Beste für die Branche erreichen können. Ich selbst bin seit vielen Jahren Teil der grünen Branche und habe mich immer für die Beteiligten und ihre Anliegen eingesetzt, dem werde ich mich auch weiterhin mit vollem Engagement widmen.“
Große Fortschritte in der Verbandsarbeit durch neue Positionierung

Frank Zeiler (Foto: BGI)
Unter der Geschäftsführung von Frank Zeiler und dem Vorstand des BGIs in den vergangenen Jahren hat sich der BGI zu einem engagierten und innovativen Verband entwickelt, der sein wesentliches Ziel in der Unterstützung, Information und Vernetzung seiner Mitglieder im Hinblick auf die vielen Branchenthemen sieht, die für die Zukunftsfähigkeit des Blumengroßhandels von heute entscheidend sind. Die Eingliederung der Topfpflanzengroßhändler in den BGI im Jahr 2010, die Gründung der verschiedenen Arbeits- und Netzwerkgruppen innerhalb des BGI sowie die vorwärtsgewandte und Innovationen aufgeschlossene strategische Ausrichtung des BGI, gehören zu den herausragenden Leistungen seiner Tätigkeit.
Frank Zeiler und die verantwortlichen Vorstände, darunter Jan Roelofs und Norbert Engler als Präsidenten, haben den BGI von einer Interessengemeinschaft zu einem renommierten Branchenverband gemacht, der einen engen Kontakt zu anderen Verbänden, Wirtschaftsorganisationen und NGOs pflegt.
Kontinuität und Weiterentwicklung
Christian Müller, Vorstandsmitglied des BGI e.V.: „In unserer gemeinsamen Arbeit der vergangenen Jahre war es uns immer wichtig, den Betrieben all die wesentlichen aktuellen Themen so breit darzustellen, dass die Inhaber auf dieser Basis fundierte unternehmerische Entscheidungen treffen können. Die Transformationsprozesse, die auch unsere Branche betreffen, müssen begleitet und die Notwendigkeiten besprochen werden, dabei steht der BGI seinen Mitgliedern und den anderen Interessengruppen in der Branche als Netzwerk- und Gesprächspartner zur Verfügung.
Wir danken Frank Zeiler für sein außerordentliches Engagement bei der Transformation des BGI zu einem modernen Branchenverband. Mit der Berufung von Andrea Kirchhoff stellt der BGI-Vorstand sicher, dass die Anliegen des Blumengroßhandels in diesem Sinne erfolgreich weitergeführt werden.“
Auf Vorschlag der koordinierenden Verbände wurde Frank Zeiler, Geschäftsführer Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI), für weitere drei Jahre in den Wirtschaftsausschuss für Außenhandelsfragen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) berufen. Die Berufung gilt bis zum 31. Dezember 2023.
Der Verband des Deutschen Blumen-Groß- und Importhandels (BGI) hat Jan Roelofs zum Ehrenpräsidenten ernannt. So hatte die Mitgliederversammlung bereits im letzten Jahr entschieden, als Jan Roelofs auf eigenem Wunsch, aus gesundheitlichen Gründen, aus dem BGI-Vorstand ausschied.
Die Mitglieder im Vorstand von Union Fleurs, dem Dachverband des Internationalen Blumen- und Pflanzengroßhandels v.l.n.r.: Augusto Solano, (Ascolflores, Kolumbien), Frank Zeiler (BGI, Deutschland) Richard Fox (KFC, Kenia), Sylvie Mamias (Generalsekretärin Union Fleurs), Matthijs Mesken (VGB, Niederlande), Paolo Di Massa (ANCEF, Italien), es fehlt Martin Estad (Flora Dania, Dänemark) Foto: BGI
Das BGI Trade Center zeigte die beeindruckende Vielfalt und das Angebot des Groß- und Importhandels
Das BGI Trade Center war während der IPM2017 ein ständiger Besuchermagnet (Foto:BGI)
Im BGI Trade Center konnte man sehr interessante Gesprächspartner aus allen Bereichen der Blumen- und Pflanzenbranche finden (Foto: BGI) 
Der neue BGI-Vorstand (v.l.n.r.): Christian Willeke, Lutz Danners, Norbert Engler, Jan Roelofs, Peter Weber.(Foto: BGI)