Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Juni 2018
Der Handelskonflikt zwischen der EU und den USA verschärft sich und hinterlässt im Juni deutliche Spuren bei der Verbraucherstimmung in Deutschland. Der Konjunkturoptimismus lässt deutlich nach, während sich sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung mit geringen Zuwächsen behaupten können.
GfK prognostiziert für Juli gegenüber dem Vormonat einen unveränderten Wert von 10,7 Punkten.
Den vom US-Präsidenten eingeschlagene Weg bezüglich der Handelspolitik gegenüber der EU sorgt bislang vor allem bei den Konjunkturerwartungen für Verunsicherung. Diese müssen deutliche Einbußen hinnehmen. Dagegen stemmen sich Einkommenserwartung wie auch Anschaffungsneigung und gewinnen im Juni sogar noch leicht dazu. Als Konsequenz stabilisiert sich das Konsumklima.