Aufsichtsrat beruft Karl Voges mit sofortiger Wirkung zum Vorstand der Landgard eG. In dieser Funktion übernimmt er insbesondere die Verantwortung für die Sparte Obst & Gemüse. Labinot Elshani scheidet aus dem Vorstand aus.

Karl Voges wird mit sofortiger Wirkung erneut zum Vorstand der Landgard eG berufen.
„Karl Voges kennt Landgard aufgrund seiner vorherigen Vorstandsarbeit sehr gut und ist in der Branche exzellent vernetzt“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Bert Schmitz.
Voges hat über 20 Jahre Berufserfahrung in genossenschaftlichen Organisationen, unter anderem von 2013 bis 2017 als Vorstand bei Landgard. In dieser Funktion hat er während der Sanierungsphase maßgeblich zur erfolgreichen Restrukturierung beigetragen, insbesondere in der Sparte Obst & Gemüse. Durch sein vielfältiges Engagement in berufsständischen Verbänden – zum Beispiel als Vorsitzender der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V., als Vorstand im Bundesausschuss Obst und Gemüse, als Aufsichtsratsvorsitzender des Verpackungspools Deutschland für Obst und Gemüse e.G., als Fachbeirat Qualität und Sicherheit oder als Präsidiumsmitglied des Deutschen Raiffeisenverbandes – bringt er ein dichtes Netzwerk in der Branche ein.
Voges hat drei Schwerpunkte für seine Arbeit im Landgard Vorstand festgelegt.
1.Stärkung der Erzeugerbetriebe
Ein zentraler Aspekt für Karl Voges ist die Stärkung der Erzeugerbetriebe. Umweltschutz und Regionalität werden immer wichtigere Argumente gegenüber Handel und Verbrauchern. Damit einher gehen aber auch Herausforderungen für die Betriebe, diese wachsenden Erwartungen – Verfügbarkeit der Waren in der Region, Qualitätsansprüche des Handels, neue gesetzliche Vorgaben und Vorschriften wie beim Einsatz von Saisonarbeitern – zu erfüllen. Hier ist es die Aufgabe von Landgard, die Genossenschaftsmitglieder zu unterstützen und zu entlasten.
2.Enge Zusammenarbeit mit den Handelskunden
„Ein weiteres wichtiges Ziel ist für mich, dass wir unseren Handelspartnern durch ersthändigen Warenbezug umfassende Mehrwerte bis an die Ladentheke bieten“, sagt er. „Dabei werden wir die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit der letzten Jahre vertriebsorientiert kontinuierlich fortführen und ausbauen.“
3.Vermarktung der Erzeugerware stärken
Der Fokus von Landgard werde weiterhin klar auf der Vermarktung von Produkten aus ersthändigem Warenbezug der Mitgliedsbetriebe liegen. „Der Handel mit fremdproduziertem Obst und Gemüse ist für die Genossenschaft und damit für die Mitgliedsbetriebe überall dort wichtig, wo er zur Sicherung der Warenversorgung im Sinne ganzjähriger Category-Lösungen beiträgt, von denen alle profitieren“, sagt Voges.
Nach der erfolgreichen Restrukturierung, Anschlussfinanzierung und Neuausrichtung von Landgard unter der Führung des Vorstandvorsitzenden Armin Rehberg und Erzeugervorstand Karl Voges seit 2013 scheidet Karl Voges (Foto) zum 30. Juni 2017 plankonform und altersbedingt als Vorstand der Landgard eG aus.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2017 hat der Aufsichtsrat der Landgard eG Markus Schürholz (52) neu in den Vorstand berufen. Der Finanz- und Restrukturierungsexperte war zuvor zweieinhalb Jahre beim deutschen Marktführer im Bereich Energieinfrastrukturdienstleistungen, der SAG Group GmbH, als Geschäftsführer Finanzen tätig. Dort war er maßgeblich an der erfolgreichen Refinanzierung und dem operativen Turnaround der Gesellschaft beteiligt. Markus Schürholz (Foto) verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Führungspositionen im In -und Ausland in Handel und Industrie, unter anderem in den Bereichen strategische Unternehmensentwicklung, Finanzen und Controlling, Restrukturierung sowie Mergers and Acquisitions.
Rehberg (Foto rechts) die Bereiche:
Der Vertrag von Franz-Willi Honnen (Foto) als Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH wird vorzeitig bis zum 31.Dezember 2018 verlängert. Franz-Willi Honnen wird die Sparte Blumen & Pflanzen gemeinsam mit den beiden operativen Geschäftsführern der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, Dirk Bader und Jörg Winckelmann, aus der Geschäftsführung heraus verantworten.
„Mit der Berufung von Dirk Bader (Foto:links) und Labinot Elshani (Foto:rechts) und damit von zwei Eigengewächsen von Landgard verfolgen wir das Ziel, zukünftig die Vertriebs- und Beschaffungsaktivitäten im Sinne unserer Mitgliedsbetriebe besser zu koordinieren, den Vorstand bei der operativen Leitung der Genossenschaft zu unterstützen und
aus der Landgard eG heraus eine personifizierte Schnittstelle zwischen Erzeugern/Mitgliedern, Beschaffung und Vertrieb darzustellen. Dies ist nach der Neuausrichtung und der Etablierung unserer erfolgreichen neuen vertrieblichen Strukturen nun der nächste Schritt im Rahmen der weiteren Professionalisierung von Landgard. Beide werden eng verzahnt mit unseren Einheiten in der Sparte Blumen & und Pflanzen (Landgard Cash & Carry, Fachhandelsvertrieb, Discount, LEH, DIY, Salomo, Bloomways) und der Sparte Obst & Gemüse (Erzeugerorganisation, Godeland, Landgard Chemnitz Dresden, Landgard Kehl, Landgard Vermarktung West, Magli & Noël, Walter Pott, Landgard Bio) zusammenarbeiten“, so Armin Rehberg weiter.
Im Rahmen der weiteren Professionalisierung der Organisation von Landgard wird Carsten Bönig (45) zum 01. Juli 2017 neben den beiden Vorständen zum weiteren Geschäftsführer der Landgard Service GmbH berufen. Carsten Bönig (Foto links) verantwortet seit 2016 den Bereich Konzerncontrolling bei Landgard und koordiniert in diesem Zusammenhang auch die laufenden ergebnissichernden Maßnahmen.
Begleitend wird Michael Maas (41) im Zuge des Übergabeprozesses aufgrund des altersbedingten Ausscheidens von Hans Riediger zum Jahresende 2017 und der weiteren Professionalisierung der Organisation mit Wirkung zum 01. Juli 2017 zum weiteren Bereichsleiter des Finanz- und Rechnungswesens in der Landgard Service GmbH berufen.
Der chinesische Botschafter begleitet Unterzeichnung zur Gründung eines Joint-Ventures und unterstreicht damit die Bedeutung dieser Vereinbarung.
Positive Stimmung nach der Unterzeichnung des Joint-Ventures v.l.: Jens Pawlik, Geschäftsführer Landgard Obst & Gemüse Chemnitz-Dresden, Thomas Bittel, Geschäftsführer Landgard Obst & Gemüse Holding, Karl Voges, Vorstand Landgard eG, Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender Landgard eG, Shi Mingde, Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes, Bert Schmitz, Aufsichtsratsvorsitzender Landgard eG und Weifeng Yang, Geschäftsführer Xiamen Rayen Co. Ltd.
Beim Anschneiden der Jubiläumstorte: (v. l.) Bert Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG), Winfried Kaiser (Präsident des Landesverbandes Gartenbau Sachsen) und Karl Voges (Vorstand der Landgard eG) (Foto: Landgard) 
