Mit einem marginalen Umsatzwachstum von 0,1 Prozent bewegt sich der von GfK beobachtete Gartenmarkt in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Belgien im ersten Halbjahr 2016 auf dem Vorjahresniveau. 
Das gesamte Umsatzvolumen betrug 4 Milliarden Euro. Mähroboter, natürliche Gartenchemie-Produkte und Gasgrillgeräte liegen im Trend. Das zeigen GfK-Ergebnisse anlässlich der internationalen Fachmesse für die Gartenbranche spoga+gafa in Köln.

Mähroboter liegen voll im Trend (Foto: hagebau)
In Deutschland stieg der Umsatz verglichen zum ersten Halbjahr 2015 um 4,4 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Das größte Umsatzplus gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichneten mit 9,6 Prozent die Niederlande. Das Umsatzvolumen betrug 96,8 Millionen Euro. Der Umsatz in den übrigen untersuchten Ländern war stabil bis leicht rückläufig.
Der Umsatz im Bereich der motorisierten Gartengeräte wuchs im ersten Halbjahr erneut um 3,9 Prozent. Insgesamt erreichte dieser Markt in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Belgien ein Volumen von 1,6 Milliarden Euro. Mit einem Plus von 24,2 Prozent verzeichneten die Niederlande die größten Zuwächse im Segment der motorisierten Gartengeräte. In Deutschland wuchs der Umsatz in diesem Bereich um 10,7 Prozent, gefolgt von Belgien mit einem Umsatzplus von 8,6 Prozent.
			        
								
Keine weitere Kostenbelastung für die Gartenbaubetriebe
Ressourcen auf unserem Planeten sind endlich und der Klimawandel zeigt bereits jetzt seine großen negativen Auswirkungen auf unser Ökosystem. Die Zeiten von schier unendlichem Konsum sind vorbei. Es ist heutzutage daher auch für Wirtschaftsunternehmen unerlässlich, den Nachhaltigkeitsgedanken in eine erfolgreiche Unternehmensstrategie zu integrieren.
Container Centralen (CC) stimmt sich mit seinen Kunden darüber ab, wie man das CC Solid am besten einführen kann.