Die Firma DHG Vertriebs- und Consultinggesellschaft GmbH aus Wachtendonk am Niederrhein ist ein Unternehmen, welches sich mit der Produktion und dem Vertrieb von nachhaltigen Substraten und Brennstoffen einen guten Namen gemacht hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 in Kempen am Niederrhein gegründet, zunächst mit dem Ziel, die Rindenprodukte der Eifelholz AG unter dem Markennamen Eifelhum, aber auch unter diversen Eigenmarken verschiedener Kunden zu vertreiben.
Die beiden Firmengründer, Inhaber und Geschäftsführer Werner Berg und Thomas Haas (Gesellschafter der Eifelholz AG) konnten das Unternehmen in den jetzt 25 Jahren kontinuierlich weiterentwickeln und im Jahr 2022 wurde bereits die 100 Mio. Euro Umsatzmarke geknackt.
Die Produkte der DHG tragen dazu bei, die knappe Ressource Torf zu schonen und man setzt sich für eine ökologische und nachhaltige Produktion, besonders bei Holzkohle und Kultursubstraten sowie für transparente Lieferketten ein. Nachhaltigkeit hat auch beim Thema Verpackung oberste Priorität: Für jedes Produkt werden die Möglichkeiten geprüft, um die Verpackungen umweltfreundlich zu gestalten. Ein großer Teil des Sortiments ist inzwischen in speziellen Folienbeuteln verpackt, welche zu ca. 80% aus recyceltem Kunststoff bestehen.
Die DHG ist ein Unternehmen mit fortschrittlichem Anspruch und einem überwiegend jungen Team. Die Firma betreut jeden Kunden auf Wunsch ganzheitlich und persönlich. Das bedeutet, von der Produktion über die Logistik bis hin zur Anlieferung erhalten die Kunden aus dem Groß- und Einzelhandel und der gartenbaulichen Produktion alles aus einer Hand in nachhaltiger Qualität. Nahezu alle vertriebenen Holz- und Kultursubstratprodukte sind zertifiziert. Die Einhaltung höchster Standards bei der Produktion von Kultursubstraten, Pinienrinde und Rindenmulch sowie Holzbrennstoffen wie Grillholzkohle, Grillkohlebriketts sind selbstverständlich.
Besonders viel Erfahrung und Expertise hat das Unternehmen in der Gestaltung und Produktion von Eigenmarken. Sprechen Sie die DHG einfach darauf an.
Um auch innerhalb einer Saison ständig lieferfähig zu sein, betreibt das Unternehmen seit dem Jahr 2021 im Industriegebiet der Gemeinde Wachtendonk am Niederrhein eine ca. 14.000 m² große Lagerhalle und ein 1.800 m² großes neues Bürogebäude. Angesichts des starken Umsatzzuwachses und die damit einhergehende personelle Aufstockung (110 Mitarbeitende) war der Umzug vom alten Standort in Kempen nach Wachtendonk unumgänglich.
WWF Deutschland und die DHG pflegen eine Partnerschaft
Die Produktlinie Bioterra, unter der die DHG seit Jahren 100% torffreie Premium Blumenerden produziert, ist seit 2019 offizieller Kooperationspartner des WWF Deutschland, Teil der internationalen Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF).
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner WWF Deutschland setzt sich die DHG dafür ein, Torfmoorlandschaften als natürliche Kohlespeicher zu erhalten und das Freisetzen der im Torf gebundenen CO2 Emissionen zu verhindern. Dafür steht Bioterra mit Unterstützung des WWF. Durch das WWF Logo auf den Bioterra Verpackungen werden die Verbraucher dafür sensibilisiert, dass es sich hierbei um nachhaltige, ressourcenschonende Produkte handelt. Gleiches gilt für unsere Grillholzkohle Nambuko®, die ebenfalls seit 2019 fester Bestandteil der Partnerschaft mit dem WWF Deutschland ist.
Schauen Sie doch hier einmal in den aktuellen Produktkatalog. Dort finden Sie noch viele zusätzliche Informationen zu den verschiedenen Produkten und zur nachhaltigen Strategie. Den aktuellen Katalog der DHG finden Sie hier
Die Kompetenz der DHG kann sich für Sie bezahlt machen
Unter dem Motto: „Ihre Saison ist unsere Saison“ arbeitet die DHG mit Ihnen am gemeinsamen Erfolg. Deshalb legt das Unternehmen größten Wert auf den persönlichen Kontakt. Neben erstklassiger Produktqualität garantiert man dem Kunden eine zuverlässige und leistungsstarke Logistik und reibungslose Abläufe, besonders in der Saison. Das sichert Umsätze und entlastet Ihre Lagerkapazität. Die Logistik der DHG ist einer der Gründe für den Erfolg. Es werden bis zu 30.000 Ganzladungen und 3.000 Teilladungen/Sammelgut pro Jahr bewegt.
Die DHG auf der IPM in Essen
Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie doch einfach den Messestand der DHG während der IPM in Essen und lassen sich dort über die interessanten Möglichkeiten welche Ihnen dieses Unternehmen bieten kann, informieren.
Termin: Dienstag, 28. Januar, bis Freitag 31. Januar 2025
Sie finden den Messestand in der Halle 3 – Stand: 3 B 47
Gerne können Sie vorab einen Termin vereinbaren.
Nachfolgend Ihre Ansprechpartner:
Antonius Münks , Vertriebsleiter Tel: +49 2152 9146-419
Mail: a.muenks@dhg-vertrieb.de
————————————————————————–
Leonard Michiels, Vertrieb I Schwerpunkt Blumenerden & Rindenprodukte Tel: +49 2152 9146-489
Mail: L.Michiels@dhg-vertrieb.de
————————————————————————–
Thomas Karl, Leitung Vertriebsinnendienst TEL: +49 2152 9146-445
Mail: t.karl@dhg-vertrieb.de
Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der DHG freuen sich auf ein Gespräch mit Ihnen!!