Neue Geschäftsführung in der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG und der Bloomways GmbH & Co. KG zur Stärkung der operativen Ausrichtung
Die Erzeugergenossenschaft Landgard hat die operative Ausrichtung der Sparte Blumen & Pflanzen seit Jahresbeginn durch neue geänderte Geschäftsführungen in drei Gesellschaften gezielt verstärkt. „Die neuberufenen Geschäftsführer werden in ihren jeweiligen Gesellschaften aktiv dazu beitragen, das Geschäftsfeld Blumen & Pflanzen mit seinen unterschiedlichen Absatzkanälen im Fachhandel und im organisierten Handel nachhaltig zu stärken und auszubauen“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG.
Franz-Willi Honnen (Foto) ist Ende 2018 altersbedingt und planmäßig als Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH und der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG ausgeschieden. Er wird weiterhin als Sprecher der Geschäftsführung für die Veiling Rhein-Maas tätig sein und dem Vorstand der Landgard eG für Sonderprojekte in der Sparte Blumen & Pflanzen zur Verfügung stehen.
„Wir danken Franz-Willi Honnen für seinen langjährigen, unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz für die Erzeugergenossenschaft Landgard. Er hat die Entwicklung der Sparte Blumen & Pflanzen über Jahrzehnte hinweg als Unternehmerpersönlichkeit wesentlich geprägt. Wir freuen uns, dass Franz-Willi Honnen uns bei wichtigen Sonderprojekten auch weiterhin mit seiner Erfahrung unterstützen wird. Als authentischer Macher mit Herz, Begeisterung und wahnsinniger Erfahrung ist er für unsere Organisation und unsere Mitglieder Ratgeber und Freund“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG.
Armin Rehberg, der Vorstandsvorsitzende der Landgard eG informierte auf Regionalversammlungen die Mitglieder (Foto:Landgard)
Foto (v. l. n. r.): Marc Schax, Christian Witte, Cees Hoekstra, Franz-Willi Honnen, Wim Habets (Foto: Veiling Rhein-Maas)
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand von Agrobusiness Niederrhein für eine Periode von zwei Jahren in sein Amt gewählt. Christian Wagner (Stadt Nettetal) wurde als erster Vorsitzender bestätigt, ebenso Eva Kähler-Theuerkauf (Landesverband Gartenbau NRW) als zweite Vorsitzende. Uwe Bons von der Stadt Straelen wird die Aufgaben des Kassenwarts weiterhin wahrnehmen. Als langjährige Vorstandsmitglieder werden Hans-Josef Kuypers für den Kreis Kleve und Michael Düchting für den Kreis Wesel wieder im Vorstand mitarbeiten.
Vorstandsmitglieder von Agrobusiness Niederrhein: v.l.n.r.: Reihe oben: Franz-Willi Honnen, Theo Lenzen, Hans-Josef Kuypers, Lothar Menzel. Reihe unten: Erik de Vries, Andreas Wolfers, Christian Wagner, Tim van Hees-Clanzett, rechts (von oben nach unten): Richard Soepenberg, Eva Kähler-Theuerkauf , Uwe Bons, Michael Bongers, Michael Düchting (Foto: Agrobusiness Niederrhein e.V.)
Koelnmesse und Landgard verlängern Kooperationsvereinbarung um weitere drei Jahre.
Die Koelnmesse und Landgard, Deutschlands führende vermarktende Erzeugergenossenschaft im Gartenbau, setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und verlängern den Kooperationsvertrag um weitere drei Jahre. „Wir waren von Anfang an überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Landgard positive Impulse für die spoga+gafa setzen würde. Umso mehr freuen wir uns, dass sie sich auch für Landgard als Präsentationsplattform bewährt hat. In Zukunft werden wir weiter daran arbeiten, die bestehenden Synergieeffekte auszubauen und neue Potenziale zu generieren“, erklärt Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH.
Impressionen der Landgard Pflanzen-Ordertage 2015 (Foto: Koelnmesse)