Immer mehr Menschen streben nach dem persönlichen Glück im eigenen Garten. Dabei geht es vor allem darum, ein Eigenheim mit Garten und schönen Pflanzen anzuschaffen. Während die Anschaffung eines Eigenheims in Zeiten niederer Zinsen durchaus im Rahmen der Möglichkeiten erscheint, ist der Garten und dessen Pflege in der Praxis durchaus ein Problem. Entweder Sie beschäftigen einen Gärtner, der zu teuren Konditionen den Garten im Sinne von 24/7 pflegt oder Sie übernehmen selbst die Verantwortung und pflegen den Garten.
Jede Person, die schon einmal einen Garten gepflegt hat, weiß allerdings, wie aufwendig so eine Angelegenheit ist. Man weiß aber vermutlich auch, dass die chemische Keule zumindest kurzfristig einige Vorteile bringen kann. Viele Menschen versuchen daher, eine Zwischenlösung in Form von einer Natriumsulfidlösung auszuwählen, die von vielen Experten als eine Wunderwaffe mit hervorragender Düngerwirkung gesehen wird. Ebenso wird sie als nicht schädlich für Mensch, Umwelt und Pflanzen gesehen und kommt in vielen Produkten zur Anwendung. Wir wollen uns im nächsten Kapitel einmal etwas näher ansehen, worum es hier geht und welcher Einsatzbereich für diese Lösung in Betracht kommt.
Naturwunder für den Garten
Die neuen Bio Langzeit-Dünger von Compo (Foto: COMPO) machen sich die positiven Eigenschaften der Schafwolle zunutze: Sie bestehen zu 50 % aus dem nachwachsenden Rohstoff, der aus Europa stammt und für den ökologischen Landbau geeignet ist. Zusammen mit anderen rein organischen Inhaltsstoffen wird die Wolle zu kleinen Pellets gepresst. Die Wirkung des rein organischen Düngers tritt sofort ein und hält fünf Monate an. Einmal anwenden pro Saison genügt! Dank der Schafwolle können die Düngepellets mehr als ihr Eigengewicht an Wasser aufnehmen. Gerade in Trockenphasen kommt das den Pflanzenlieblingen zugute. Der Wasserspeichereffekt sorgt für eine verbesserte Wasserversorgung, durch die Quellwirkung wird der Boden aufgelockert und die Humusbildung gefördert.