ZVG-Generalsekretär Fleischer wirbt zum Erntedank für einen sorgsameren Umgang mit gärtnerischen Produkten.
Anlässlich des gestrigen Erntedank-Festes weist der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) auf die gesellschaftliche Bedeutung von Obst und Gemüse hin.
So wirbt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer dafür, die gärtnerischen Produkte wieder mit mehr Demut und größerer Wertschätzung zu beachten. „Obst und Gemüse sind teilweise zur Massenware verkommen. Das stimmt mich nicht nur zum Erntedank nachdenklich. Die einzigartige saisonale und regionale Vielfalt dieser gärtnerischen Produkte hat ihren Wert“, so Fleischer.
Die einzigartige saisonale und regionale Vielfalt dieser gärtnerischen Produkte hat ihren Wert. (Foto: ZVG)
Insbesondere die zahlreichen kleinen und mittleren Familienbetriebe haben mit der Übersättigung des Marktes und dem einhergehenden Preisverfall ihrer Produkte zu kämpfen. Dies wurde bei der Besichtigung verschiedener Betriebe am Niederrhein durch den Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), Bertram Fleischer, deutlich.
Niedrigenergiegewächshaus im Gartenbaubetrieb Weirich (Foto: ZVG)
Besuch des Forschungsprojektes „Gezonde Kas“(v.l.n.r) Präsidentin des Gartenbau-Landesverbandes Rheinland, Eva Kähler-Theuerkauf, Margret Voßeler, MdL, Leiter des Versuchszentrum Gartenbau Straelen/Köln-Auweiler, Andrew Gallik, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion in NRW, Christina Schulze-Föcking MdL, ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer, Friedhelm Ortgies, MdL (Foto: ZVG)
