Seit Anfang Juni präsentiert sich die Internetseite des Industrieverband Garten (IVG) e.V. in einem neuen Look. Unter www.ivg.org erwartet den Besucher jetzt eine moderne und benutzerfreundliche Website, bei deren Relaunch sich der Verband an aktuellen technischen Standards orientiert hat.
Neue Kategorien bieten einen zusätzlichen Mehrwert für Besucher und Mitglieder. „Wir sind sehr glücklich mit unserem neuen Web-Auftritt. Die Seite ist jetzt nicht nur optisch ansprechender, sondern bietet darüber hinaus viele Extra-Funktionen“, so Johannes Welsch, Geschäftsführer des IVG.
Neue Website des IVG (Screenshot IVG)
Benutzerfreundlichkeit mit jeweiliger Anpassung an das genutzte Endgerät Mehr als 70 Prozent der Deutschen nutzen das Internet täglich über ihr Smartphone oder ihren Tablet-PC. Um die Ansprüche dieser Besucher erfüllen zu können, ist der neue Internetauftritt des IVG nicht nur optisch moderner geworden, sondern erfüllt auch technisch die aktuellen Standards: Dank eines responsiven Designs passt sich die Seite automatisch der Größe des genutzten Endgerätes an. „Unser Internetauftritt war in die Jahre gekommen. Deshalb war es uns wichtig, dass die neue Seite in jeglicher Hinsicht modern und zeitgemäß ist“, so Welsch.
Neue Kategorien liefern Mehrwert
Nicht nur die technische Komponente der IVG-Website wurde optimiert, auch inhaltlich gibt es für die Besucher jetzt wieder einiges zu entdecken. Ein Highlight ist beispielsweise die neue Kategorie „Zahlen, Daten, Fakten“. Hier finden Nutzer einen Auszug aktueller Marktdaten aus der Grünen Branche. In der Rubrik „Grafik der Woche“ werden ab sofort regelmäßig Auszüge aus aktuellen Studien veröffentlicht. Diese erlauben auch mal einen Blick über den Tellerrand hinaus und befassen sich mit Themen wie Verbraucherverhalten, Trends und allgemeinen Marktentwicklungen.
>Ausgezeichneter Anmeldestand: Knapp 90 Prozent der geplanten Fläche sind belegt
Gut besuchte spoga+gafa 2014 ( Foto: spoga+gafa Köln)
Der weltgrößte Saatguthersteller Monsanto wollte sich offenbar den Schweizer Konkurrenten Syngenta einverleiben.
Industrieverband Garten (IVG): Trend ist ungebrochen
Jetzt im Frühjahr beginnt wieder die Hauptsaison für die Rasenpflege im heimischen Garten. Insgesamt 3,3 Millionen Rasenmäher importierte Deutschland im Jahr 2014 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Das waren 27,2 % mehr als im Jahr 2013.
Einer der Referenten ist Stephan Grünewald (Foto), Diplom-Psychologe, Mitbegründer des Rheingold Instituts und Autor des Bestsellers „Der Psychologe der Nation“. Grünewald wird in seinem Vortrag „Laube, Liebe, Hoffnung – die Sehnsucht nach Verlässlichkeit“ einen Einblick in die Psyche der Deutschen geben. Mit seinem Team am rheingold institut führt er jährlich mehr als 7.000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch, was ihn zu einem der angesehensten Experten auf dem Gebiet der qualitativen Markt- und Medienanalyse macht.
Die Hälfte der im Industrieverband Garten e.V. (IVG) organisierten Mitglieder geht in einer aktuellen Befragung des Verbandes davon aus, dass sich die wirtschaftliche Situation auch 2015 für sie weiter verbessern wird.
Wirtschaftsprognosen zum Trotz werden es das Wetter und die Niederschlagshäufigkeit sein, die die Branche stark beeinflussen.(Foto: IVG)