

Der Blumengroßhandel äußert sich sehr positiv über das Muttertagsgeschäft 2025 (Foto: BGI)
Der Blumengroßhandel äußert sich sehr positiv über das Muttertagsgeschäft 2025 (Foto: BGI)
Am kommenden Sonntag (11.05.2025) feiern wir den Muttertag. Der Muttertag markiert traditionell einen Höhepunkt der Aktivität und des Umsatzes in der Zierpflanzenbranche. Kein Wunder, denn wie eine aktuelle Studie des Blumenrats Holland zeigt, fühlen sich 7 von 10 Menschen durch Blumen glücklicher oder empfinden sie als Stimmungsaufheller in ihrem Zuhause. Die Verkaufszahlen von Royal FloraHolland über 180 Millionen Blumen und Pflanzen in den ersten drei Tagen der Muttertagswoche zeigen, dass die Nachfrage nach Blumen und Pflanzen im Vorfeld des Muttertags höher ist als im Vorjahr. Zahlen der letzten zehn Jahre zeigen zudem einen starken Rückgang des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln gegen Schädlinge und Krankheiten.
Weltweiter Rückgang des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln
Um Blumen und Pflanzen von bester Qualität zu liefern, setzen Züchter Pflanzenschutzmittel ein, um ihre Produkte vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. Sie tun dies nur, wenn nötig und so wenig wie möglich. Weltweit verwenden Schnittblumenzüchter 35 % weniger Pestizide (kg Wirkstoff pro Hektar) als noch vor zehn Jahren. Der Einsatz der umweltschädlichsten („roten“) Substanzen ist um 78 % gesunken. Bei Topfpflanzen zeigt sich ein ähnlicher Trend mit einer Gesamtreduktion von 29 % und einer Reduzierung der schädlichsten Substanzen um 79 %. Tatsächlich haben niederländische Topfpflanzenzüchter seit 2015 den Einsatz der umweltschädlichsten Mittel um 96 % und Schnittblumenzüchter um 88 % reduziert. Dies geht aus den neuesten Zahlen von MPS hervor, einer Organisation, die die Nachhaltigkeit des internationalen Blumenanbaus fördert und verfolgt.
Die Branche entwickelt sich rasant mit nachhaltigeren Anbaumethoden
Der Übergang der Blumenzucht zu nachhaltigeren Anbaumethoden ist in vollem Gange. Beispiele hierfür sind der Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel, der Einsatz von Insektenschutznetzen (z. B. Fenstergitter oder Zwischenfrüchte), aber auch der Einsatz von Robotern und Züchtung (stärkere Sorten), um Pflanzen und Blumen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge zu machen.
Die Verkaufszahlen unterstreichen diesen positiven Trend.
Bis einschließlich Mittwoch wurden im Vorfeld des Muttertags 2025 fast 155 Millionen Blumen und rund 25 Millionen Zimmer- und Gartenpflanzen verkauft. Hinzu kommen die Verkäufe am Donnerstag und Freitag. Dies zeigen die Zahlen von Royal FloraHolland. Rosa und Weiß sind beliebte Blumengeschenke.
Die Top 5 der beliebtesten Blumen sind: 1. Rose, 2. Chrysantheme (Bund), 3. Barberton-Margerite, 4. Tulpe und 5. Pfingstrose. Die fünf beliebtesten Pflanzen sind derzeit: 1. Nachtfalterorchidee 2. Rose (Topf) 3. Kalanchoe (Sukkulente) 4. Pelargonie (Sorten von Geranien) 5. Osteospermum (Sorten von Gänseblümchen)
Umstellung in vollem Gange
Royal FloraHolland, der niederländische Gewächshausgartenbau und das Blumenbüro Holland präsentieren gemeinsam mit MPS erstmals Zahlen zur Reduzierung von Pestiziden im Zierpflanzenbau.
„Es ist ermutigend zu sehen, dass der Gesamteinsatz von Pflanzenschutzmitteln sinkt. Erfreulicherweise nimmt der Anteil der umweltschädlichsten Substanzen rapide ab. Gärtner setzen zunehmend auf vorbeugende Lösungen und biologische Schädlingsbekämpfung. Dieser Trend ist weltweit zu beobachten und wird durch gesetzliche Bestimmungen und Marktanforderungen sowie die intrinsische Motivation vieler Gärtner, zunehmend nachhaltigere Produkte zu liefern, vorangetrieben.“ Daan de Vries, CEO MPS.
Pieter Bootsma, CEO Royal FloraHolland. „Ein Blumenstrauß bringt Freude, Verbundenheit und positive Gefühle. Die Branche wird zunehmend transparenter, auch dank der Zertifizierung. So können wir nachweisen, dass bedeutende Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen werden. Neben der Zertifizierung arbeiten wir auch am Product Footprinting, einem ökologischen Fußabdruck pro Blume oder Pflanze. Royal Flora Holland ist unter anderem zusammen mit der Universität Wageningen einer der Gründer dieses FloriPEFCR, das mehr Einblick in die Umweltauswirkungen geben wird.“
Schnittblumennachfrage übertraf die guten Vorjahre deutlich
Würde man in Zeiten von Social Media und der App- Kommunikation das Ergebnis der Muttertags-Blitzumfrage des BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V.) unter seinen Mitgliedern auf den Punkt bringen wollen, bräuchte man nur ein Symbol: Daumen hoch.
Ein großes Herz für Mütter zeigten die Konsumenten in diesem Jahr, wie die Umsätze im Blumengroßhandel belegen. (Foto: Kirchhoff)
Am 13. Mai ist Muttertag. Da heißt es kreativ werden.
Die Profis von Blumen Kauffmann zeigen Ihnen in Zusammenarbeit mit der Landgard Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ in dem nachfolgenden Video, wie Sie im Handumdrehen ein Blumenherz aus echten Blumen gestalten können.
Zur Nachahmung absolut empfohlen!
Muttertag 2018: Blumenherz selbst gestalten (Quelle:YouTube)
Fünf gute Gründe, zu Muttertag Blumen zu verschenken
Jedes Jahr widmen wir den zweiten Maisonntag einem der für uns wichtigsten Menschen – unserer Mutter. Blumen sind zu diesem Anlass nicht nur der Dankeschön-Klassiker schlechthin, sondern gelten als das ideale Muttertagspräsent. Zu Recht, denn Blumen und andere florale Arrangements sind nicht nur einfach irgendein Geschenk. Die folgenden Gründe sprechen dafür:
Ein Blumenstrauß oder Pflanzenarrangement zum Muttertag in der Lieblingsfarbe ist ein Geschenkt mit persönlicher Note. (Bild: GMH/BVE)
Ein Präsent, das von Herzen kommt
Blumen und Muttertag, das gehört zusammen. Denn Blumen sagen mehr als 1000 Worte. Als „Liebesgrüße der Natur“ machen wir uns ihre Symbolik zunutze und unseren Müttern eine Freude, die von Herzen kommt. Ob klassische Rose, elegante Orchidee oder ein natürlich-bunter Wiesenblumenstrauß – florale Geschenke überbringen Botschaften und vermitteln Gefühle und Sinneseindrücke.
Geschenk mit persönlicher Note
Jede Mutter ist einzigartig. Aus diesem Grund sollten Geschenke nicht „von der Stange“ kommen, sondern sich am Charakter und an den Vorlieben der Beschenkten orientieren. Der Phantasie sind bei Blumen kaum Grenzen gesetzt. Dabei kann das Wissen um Lieblingsfarben und -sorten ebenso einfließen wie der bevorzugte Platz der Mutter im Garten oder auf der Terrasse.
Die Natur ins Haus holen
Passenderweise findet der Muttertag im Blütenmonat Mai statt, zu einer Zeit also, in der die Natur ihre volle Pracht entfaltet und Rosen, Margeriten und Flieder für ein buntes Farbenspiel sorgen. Ein frischer Blumenstrauß oder eine liebevoll dekorierte Topfpflanze fangen den Frühling ein und bringen Farbe ins Haus.
Langanhaltende Freude durch Topfpflanzen
Eine echte Alternative zum klassischen Blumenstrauß ist ein dekoratives Arrangement aus Topfpflanzen. Eine individuell bepflanzte Schale wird, dekoriert mit einer farblich abgestimmten Schleife, Zweigen, Steinen oder Moos, schnell zu einem prachtvollen Blickfang. Die richtige Auswahl durch einen fachkundigen Gärtner und etwas Pflege sorgen zudem für langanhaltende Freude.
Die Sonne im Topf
Wer es noch eine Nummer größer mag, kann mit einer Kübelpflanze, beispielsweise einem mediterranen Zitronenbäumchen, einer Bougainvillea oder Calla den Süden auf die Terrasse zaubern und am Muttertag für Urlaubsfeeling sorgen. In sonnigen Sommern blühen sie üppig und verströmen ihre Düfte. So wird Mutters Lieblingsplatz im Garten oder auf dem Balkon zu einem Ort entspannter Mußestunden.
Fachbetriebe für das passende Geschenk finden Sie über die Internetseite www.ihre-gaertnerei.de. Das funktioniert auch mobil: Fürs Smartphone gibt es die App „GärtnerRadar“ gratis zum Herunterladen für iOS- und Android-Betriebssysteme. Eine Suchfunktion ermöglicht es, Betrieb in der Nähe zu finden.
Beliebte „Muttertagsblumen“ und ihre Bedeutung
Gerbera: Freude, Zuneigung, Anmut
Orchidee: Anmut, Eleganz, Klugheit, Bewunderung
Rose, gelb: Freude, Glück, Dankbarkeit
Rose, rosa: zärtliche Liebe
Rose, orange: Wärme, Glück, Hoffnung
Lilie: Schönheit, Reinheit, Liebe, Respekt
Margerite: Natürlichkeit
Veilchen: Bescheidenheit, Geduld
Bernhard Simon –
Dienstleistungen für die “Grüne Branche”
Copyright @2022 Unternehmensberatung Simon PenciDesign