Wenn im Herbst die Temperaturen langsam fallen und die Vegetationsruhe bald bevorsteht, denken wohl die wenigsten Gartenbesitzer an einen idealen Zeitpunkt zum Düngen. Dabei kann die richtige Herbstdüngung Pflanzen optimal auf die kommenden Witterungseinflüsse vorbereiten. Dank ausgewählter Nährstoffformulierung mit extra Kalium und Magnesium schützt der neue COMPO BIO Herbst-Fit Gartenpflanzen zuverlässig vor Winterstress und bringt sie so sicher durch die kalte Jahreszeit – für sichtbar gesunde, kräftige Pflanzen mit prächtigen Blüten im nächsten Frühjahr.

Foto:© COMPO GmbH
Der neue Spezial-Gartendünger ist universell einsetzbar. Ein extra hoher Kaliumanteil stärkt die Zellstruktur von Garten- und Topfpflanzen wie Rosen, Stauden, Sträuchern, Laub- und Nadelgehölzen sowie immergrünen Pflanzen und reguliert den Wasserhaushalt in der Pflanze. So wird die Widerstandsfähigkeit gegen Frost erhöht. Gleichzeitig fördert Magnesium das Wurzelwachstum und ermöglicht die Wasseraufnahme – auch bei leicht gefrorenem Boden.
Der Stickstoff-Anteil des neuen COMPO BIO Herbst-Fit ist dahingegen deutlich reduziert, um starkes Pflanzenwachstum vor der Ruhephase zu vermeiden. Dabei besteht der Spezial-Gartendünger aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen und ist für den ökologischen Landbau geeignet. Der hohe Anteil organischer Rohstoffe sorgt zusätzlich dafür, das Bodenleben nachhaltig zu verbessern.
Nicht nur für den Winter, sondern auch als Vorbereitung gegen Hitzestress im Sommer ist COMPO BIO Herbst-Fit die erste Wahl. Während sich die Herbstdüngung ab August bis Oktober empfiehlt, bietet sich die Sommerdüngung bereits zwischen Mai und Mitte Juli an, damit die Gartenpflanzen auch die heißesten Wochen des Jahres gesund überstehen. Denn das im COMPO BIO Herbst-Fit enthaltene Kalium sorgt für eine optimale Wassernutzung und stärkt das Zellgewebe der Pflanzen für bevorstehende Hitzeperioden.
Zusammenfassung der Wirkung von Compo BIO Herbst-Fit
- Ein extra hoher Kaliumanteil stärkt die Zellstruktur und reguliert den Wasserhaushalt in der Pflanze.
- Zusätzliches Magnesium fördert das Wurzelwachstum und verbessert die Wasseraufnahme – auch bei kälteren Bodentemperaturen.
- Mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen für den ökologischen Landbau geeignet.


Die neuen Bio Langzeit-Dünger von Compo (Foto: COMPO) machen sich die positiven Eigenschaften der Schafwolle zunutze: Sie bestehen zu 50 % aus dem nachwachsenden Rohstoff, der aus Europa stammt und für den ökologischen Landbau geeignet ist. Zusammen mit anderen rein organischen Inhaltsstoffen wird die Wolle zu kleinen Pellets gepresst. Die Wirkung des rein organischen Düngers tritt sofort ein und hält fünf Monate an. Einmal anwenden pro Saison genügt! Dank der Schafwolle können die Düngepellets mehr als ihr Eigengewicht an Wasser aufnehmen. Gerade in Trockenphasen kommt das den Pflanzenlieblingen zugute. Der Wasserspeichereffekt sorgt für eine verbesserte Wasserversorgung, durch die Quellwirkung wird der Boden aufgelockert und die Humusbildung gefördert.