Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Juni 2024 voraussichtlich um 0,3 %.
Verbraucherpreisindex, Juli 2024:
+2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)
+0,3 % zum Vormonat (vorläufig)
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2024:
+2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)
+0,5 % zum Vormonat (vorläufig)
Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +2,9 %. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,9 % und die Preise für Nahrungsmittel stiegen um 1,3 %, während die Energiekosten (Haushaltsenergie und Kraftstoffe) zum Vorjahr um -1,7 % günstiger wurden.
Hellweg Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG und toom Baumarkt GmbH haben die Zusammenarbeit in der Einkaufsgesellschaft DIY-Union beendet. Hellweg tritt zum 31.12.2024 als Gesellschafter der DIY- Union aus.
Die unterschiedlichen Vorstellungen der weiteren Entwicklung sowie der strategischen Ausrichtung der Kooperation haben zu diesem einvernehmlichen Entschluss geführt. „Wir haben gemeinsam entschieden, dass wir nach rund sieben Jahren DIY-Union wieder getrennte Wege gehen. toom Baumarkt steht für Verlässlichkeit und bleibt auch weiterhin ein respektvoller und loyaler Partner der Lieferanten“, erklärt Dominique Rotondi, Geschäftsführer Einkauf und Logistik toom Baumarkt. „Wir bedanken uns bei den Kolleginnen und Kollegen von Hellweg für die immer gute und vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so Rotondi weiter, der auch als Geschäftsführer der DIY-Union fungiert. Die DIY-Union wird seitens toom Baumarkt ohne Hellweg-Beteiligung weitergeführt.
Franz Josef Odendahl, Inhaber des Rosenhofs Odendahl in Neuss, wurde am 5. Juni 2024 im Rahmen der Sitzung des Beirats der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 53-jährige Gartenbauunternehmer folgt damit auf Christoph Schönges, der das Amt seit 2017 innehatte. Franz Josef Odendahl ist bereits seit 2013 Mitglied im Beirat Blumen & Pflanzen. Stellvertretender Vorsitzender des Gremiums ist weiterhin Christian Welzel, Mitinhaber des Betriebes Gartenbau Welzel in Kerken.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli spürbar verbessert. Die Einkommenserwartungen legen deutlich zu und sowohl die Konjunkturerwartung wie auch die Anschaffungsneigung steigen moderat an. Die Sparneigung hingegen zeigt sich nahezu unverändert. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen kann sich das Konsumklima aktuell deutlich erholen: Der Indikator steigt in der Prognose für August im Vergleich zum Vormonat (revidiert -21,6 Punkte) um 3,2 Zähler auf -18,4 Punkte. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM. Es wird seit Oktober 2023 gemeinsam von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), Gründer der GfK, herausgegeben.