Wünsch Dir was: Mit den ’Sternschnuppen‘ wird eine ganz besondere Kapkörbchen-Serie zur „Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2015“ in Hessen
„Unzählige Blüten sollen sie haben, sich gut kombinieren lassen und das alles bei möglichst wenig Pflegeaufwand,“ so stellen sich die meisten Gartenfans ihre perfekte Beet- und Balkonpflanze vor. Ein Wunsch, der nun erfüllt wurde: Mit der Kapkörbchen-Serie ’Sternschnuppen – am Blütenhimmel‘ (Osteospermum ecklonis) ist Blütenspaß ohne Mühen garantiert. Denn bei der Wahl zur „Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2015“ in Hessen berücksichtigte die Jury wie in den Vorjahren auch die Versuchsergebnisse aus gärtnerischen Lehr- und Versuchsanstalten.
Neues Sternbild: Die hessische „Beet- und Balkonpflanze des Jahres“ gehört zu den Kapkörbchen und trägt den malerischen Namen „Sternschnuppen – am Blütenhimmel“. (Bild: GMH)
Die frisch gekürte Siegerinnen sind daher besonders gesund, robust und langblühend. Sie bezaubern je nach Sorte mit gefüllten Blüten in Crèmeweiß, Flieder oder dunklem Himbeerviolett. Das glänzende dunkelgrüne Laub verstärkt die Strahlkraft der nach außen hin aufhellenden Blüten noch zusätzlich. Sowohl an sonnigen wie auch an halbschattigen Plätzen bringen die kompakt wachsenden Pflanzen bis in den Herbst hinein immer wieder neue neue Knospen hervor – ein echter Sternschnuppenregen, den man 2015 nicht verpassen sollte.
Nähere Informationen zu Hessens „Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2015“ finden Sie auch im Internet unter www.gartenbau-in-hessen.de.
Bildhübsch im Anblick, lieblich im Duft: In Sachsen eroberte die Duftsteinrich-Serie „Stream“ den Titel „Pflanze des Jahres“. (Bild: GMH)
Begonien-Glut trifft Zauberschnee: Die Pflanzkombination „Feuerzauber“ ist weithin sichtbar, robust und pflegeleicht – wie sich das für eine „Balkonpflanze des Jahres“ gehört. (Bild: GMH)
Frische Brise: Das Verbenen-Trio ’Wolken Lene‘ ist ein besonders hübsches Nordlicht – unverkünstelt, pflegeleicht und liebenswert. (Bild: GMH)
Gelungene Jungfernfahrt: Als „Pflanze des Jahres 2015“ in Berlin und Brandenburg wirbt die Pflanzkombination „Havelperle“ auch für die Bundesgartenschau in der Region. (Bild: GMH)
Ein echter Sonnenschein: Mit der „Lachenden Lucy“ als „Bayerische Pflanze des Jahres 2015“ hält ein Dauerhoch Einzug im Freistaat. (Bild: GMH)
Für magische Momente: Die Kapkörbchen der Serie ’Stern-schnuppen‘ leuchten auch am Tag. Sie wurden 2015 zur baden-württembergischen „Beet- und Balkonpflanze des Jahres“ gewählt. (Bild: GMH) 