Die IVG-Mitgliedunternehmen sind zufrieden mit dem Verlauf der Saison 2017 und blicken optimistisch in die nahe Zukunft. Das geht aus der veröffentlichten Umfrage des Industrieverbands Garten (IVG) e.V. hervor, die er jährlich unter seinen Mitgliedern durchführt. „Es herrscht eine positive Stimmung am Markt, auch wenn Faktoren wie Wetter und steigende Konkurrenz durch E-Commerce ihre Spuren hinterlassen haben“, sagt Anna Hackstein, Geschäftsführerin beim IVG.

Mehr als 70 Prozent der IVG-Mitgliedunternehmen bewerteten das abgeschlossene Jahr mit „sehr gut“ oder „gut“. Lediglich zwei Prozent sprechen von einer „schlechten“ Saison. Rund 47 Prozent erwarten beim Jahresabschluss ein Ergebnis über dem Vorjahr. Etwa 43 Prozent gehen von einem Abschluss auf dem Niveau von 2016 aus. Große Einigkeit herrscht hinsichtlich der Frage zur allgemeinen Lage im Grünen Markt: Rund 92 Prozent der Unternehmen bewerten diese aktuell mit „gut“, lediglich um die 8 Prozent mit „weniger gut“. Die Bestände beim Handel beurteilen die IVG-Mitglieder mit durchschnittlich (73,5 %), niedrig (14,3 %) und hoch (12,2 %).
Was die Marktanteile der einzelnen Vertriebswege angeht, so zeichnet sich ein klares Bild. E-Commerce (75,6 %), Fachhandel (44,4 %) und Baumarkt(22,2 %) konnten in den vergangenen Monaten aus Sicht der befragten Mitglieder deutlich zulegen. In der nächsten Zeit erwarten die Firmen hier einen weiteren Zuwachs: E-Commerce (78,3 %), Fachhandel (50 %) und Baumarkt (30,4 %). Die nächste Saisonabfrage führt der IVG im Juni 2018 durch, um die ersten Monate des Jahres beurteilen zu können.
Der Vorstand des Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat Anna Hackstein mit Wirkung zum 1. September 2017 zur neuen Verbandsgeschäftsführerin berufen. Bereits seit Februar führt sie den IVG kommissarisch, nachdem Johannes Welsch den Verband Ende Januar verlassen hatte.
Anna Hackstein wurde zur neuen Geschäftsführerin des IVG berufen (Foto: IVG)
Das Gartenjahr 2017 begann mit einem sonnigen März, ging in einen kühlen April über und benötigte fast den gesamten Mai, um Fahrt aufzunehmen. Seitdem allerdings herrscht im Land eine gesunde Mischung aus Sonnenschein und Niederschlag, was eine optimistische Stimmung innerhalb der Grünen Branche zur Folge hat. 



Die Geschäftsführer der Branchenverbände BHB, IVG, VDG und ZVG in Köln. V.l.n.r.: Dr. Peter Wüst (BHB), Anna Hackstein (IVG), Peter Botz (VDG), Bertram Fleischer (ZVG) und Alwin Reintjes (IVG) bei Ihrem Treffen am 29.März 2017 in Köln.