„O‘ zapft is!“ Dieser Spruch schallt schon lange nicht mehr nur zum Start des traditionellen Oktoberfestes durch München. Ganz Deutschland feiert inzwischen wie selbstverständlich im Spätsommer eine alpine Party.
Denn das Oktoberfest ist eine starke Marke geworden und hat in den letzten Jahren auch bei jungen Großstädtern Kultstatus erlangt. Neben Weißbier, Brez‘n, Dirndl und Lederhose sorgen heute auch passende Blumen und urige Deko-Elemente für zünftige Stimmung – in der Stadt und auf dem Land.
Landgard bietet unter dem Konzeptbegriff „Großstadt-Heidi“ neue Kaufanreize zum Oktoberfest mit alpiner Blumen-Deko und passenden Accessoires (Foto: Landgard)
Perfekter Oktoberfest-Look für Zuhause
Das Produkt-Konzept „Großstadt-Heidi“ spricht vor allem junge Frauen an, die sich mit alpinen Accessoires und Blumendekorationen echtes Oktoberfest-Flair im eigenen Zuhause schaffen wollen. Das Konzept, das in den Kalenderwochen 35 und 36 in den Landgard Cash & Carry Märkten präsentiert wird, vereint alpine Blumen wie Enzian, Nelken und einen Bergstaudenmix mit passenden Accessoires und liefert die Ideen für eine emotionale POS-Präsentation gleich mit.

Übergabe der Stipendiatsurkunden an angehende Meisterschüler und Agrarbetriebswirte
Nach der Übergabe der Stipendiatsurkunden in Essen. Von links: Lukas Oeser, Wolfgang Schubert, Bereichsleiter Human Resources bei Landgard, Carsten Tovenrath, Human Resources bei Landgard, Lisa Lücke, Martin Monreal, stellvertretender Leiter des Gartenbauzentrums Essen, Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Leiter des Gartenbauzentrums Essen, Tobias Drießen, Willi Andree, Kuratoriumsvorsitzender der Landgard Stiftung, Dirk Bader, Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH (Foto: Landgard)
Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Deutschland für August 2016